Erbisdorf
1905 - Errichtung einer Hohlglashütte. Fa. Czulius, Fabrikstraße 10/11
1911 - Errichtung einer Tafelglashütte als Kommanditgesellschaft. Fa. Kurt Ottlinger & Co.
1912 - von der Stadt übernommen
1916 - käuflich von Georg Lippold übernommen. Bertahütte, Tafelglaswerk Lippold & Müller GmbH
1918 - stillgelegt
1919 - wieder in Betrieb gesetzt - (zeitweise stillgelegt infolge Kohlemangel)
1928 - Umstellung zur mechanischen Erzeugung des Glases. Schlechtes Steinmaterial und demzufolge schlechtes Glas zwingen
1929 - zum Konkurs, daraufhin an die Georghütte GmbH verpachtet
1931 - Konkurs
Die Erbisdorfer Glashütten hatten:
1 Tafelglashütte (Bertahütte),
welche Tafel-Fensterglas herstellte
1 Hohlglashütte
(Sächsische Glasindustrie), die Flaschen, Gläser, Kelche, Römer, Vasen, Schüsseln, speziell dann "Odol"- Flaschen, "Prixavon"- Flaschen und "Odol"-Becher, "Odol"-Mundspülgläser, Einweckgläser mit Deckel (Preßglasverfahren) herstellte
1 Farbglashütte
(1912 Zihavy & Co., ab 1925 Poneet-Glashütten-Werke),
welche große Glastafeln zu Firmenschildern, Grabplatten, Oberlichtfenstern goss und walzte