Museum "Huthaus Einigkeit"
2019 UNESCO-Weltkulturerbes
"Montanregion Erzgebirge"
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag:
10:00 - 12:00 und 13:30 - 17:00 Uhr
letzter Einlass 16:30 Uhr
Information:
"Vom 19.05.2022 bis 01.06.2022 ist das Museum aus organisatorischen Gründen nur an folgenden Tagen geöffnet: am 21.05.2022, am 27.05.2022 und am 29.05.2022. Ab 02.06.2022 ist wieder wie gewohnt geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch."
Einst gehörten die Silbererzgänge um Brand-Erbisdorf zu den reichsten in Sachsen. Zur Hinterlassenschaft des Bergbaus gehört eine einzigartige Bergbaufolgelandschaft mit über 200 Halden, Huthäusern, Stollenmundlöchern und dem System der Bergmännischen Wasserwirtschaft. In dem seit 1931 im Huthaus der Grube Einigkeit untergebrachten Museum fügt sich aus vielen Mosaiksteinchen ein Bild über die schwere Arbeit des Bergmanns zusammen. Mineralien, Gesteine und Gerätschaften, Trachten, Uniformen, aber auch schöne Zeugnisse des künstlerischen Schaffens der Bergleute sind zu bestaunen.
Anhand der gezeigten Exponate wird der Weg des Silbererzes von seiner Entstehung bis zur Aufbereitung als verhüttungsfähiges Produkt nachgezeichnet. Unter den Mineralien ist besonders ein Stück Argyrodit zu erwähnen, welches 1885 in der Grube Himmelsfürst gefunden wurde. Darin entdeckte man das Element Germanium. Die Stufe wurde vor kurzem konserviert, um den Zerfall des immer mit Argyrodit vorkommenden Pyrit zu verhindern. Daneben gibt es noch Objekte zur Stadt -, Handwerks- und Vereinsgeschichte zu sehen.
Neu ist eine Ausstellung zur über 100jährigen Industriegeschichte von Brand-Erbisdorf, denn mit Einstellung des Silberbergbaus erfolgte der Wandel von einer Berg- zu einer Industriestadt. Fahrzeug-, Maschinen- und Stuhlbau, Glashütten sowie Textilindustrie wurden u. a. neu angesiedelt.
Sie haben die Möglichkeit einen virtuellen Rundgang vorzunehmen.
Museumsleiter:
Herr Thomas Maruschke
Jahnstraße 14
09618 Brand-Erbisdorf
Telefon 037322 50699
E-Mail museum@stadt-brand-erbisdorf.de