Stadtarchiv Brand-Erbisdorf
Das Stadtarchiv Brand-Erbisdorf befindet sich im selben Gebäude wie die Stadt- und Kreisbibliothek. Auf mehr als 350 laufenden Metern bewahrt es Dokumente der Stadtverwaltung auf ebenso wie Unterlagen, die für die Stadtgeschichte von Bedeutung sind. Einsehen kann diese Akten jeder, der ein berechtigtes Interesse geltend macht. Geregelt ist die Benutzung des Archivs im Sächsischen Archivgesetz sowie in der Archivsatzung und der Archivgebührensatzung der Stadt Brand-Erbisdorf.
Ansprechpartnerin:
Archivleiterin Steffi Ubrich
August-Bebel-Straße 29
09618 Brand-Erbisdorf
Telefon: 037322 515366
E-Mail: stadtarchiv@stadt-brand-erbisdorf.de
Öffnungszeiten:
Montag 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung
Archivbestände:
Brand | 1835-1912 |
Erbisdorf | 1839-1912 |
Brand-Erbisdorf | ab 1912 |
St. Michaelis/Linda/Himmelsfürst | 1839-1993 |
Langenau/Gränitz/Oberreichenbach | ca. 1700-2002 |
Karten, Pläne, Risse | ab 1707 |
Personenstandsunterlagen ab 1876 | |
(entsprechend folgender Fortführungsfristen) | |
Geburtenbücher | 110 Jahre |
Heiratsbücher | 80 Jahre |
Sterbebücher | 30 Jahre |
Weitere Informationsquellen:
- Gesetzblätter und Verordnungen (ab 1835)
- Gemeinde- und Ratsprotokolle (ab 1835)
- Bauakten
- Zeitungen (u.a. Freie Presse ab 1994, Bergstadtecho ab 1991, Sächsische Bergzeitung von 1894 bis 1940)
Häufige Anfragen:
- Einsicht in Bauakten
- Ahnen- und Familienforschung
- Erbschaftsangelegenheiten
- Geschichtliche Recherchen/Forschungen