E-01 Solaenergie auf kommunalen Dächern
Übersicht
Die Potenzialanalyse für PV-Anlagen hat ein Ausbaupotenzial von über 7,5 Mio. kWh/a ausgewiesen. Zur Hebung des Potenzials sind auch kommunale Gebäude zu berücksichtigen.Hierzu wurden die Gebäude nach ihrer Ertragsausbeute (abhängig von Dachfläche, Lage,Süd-Orientierung etc.) gerankt. Mit dieser Vorauswahl kann gezielt mit einer Detailprüfung der Kindergärten, Feuerwehrgebäude sowie des Sportlerheims Linda begonnen werden. Neben der Stromerzeugung sind im weiteren Projektverlauf auch Möglichkeiten einer Wärmenutzung (Solarthermie) nicht zu vernachlässigen.
Zeitplan
Beginn der Umsetzung: 3. Quartal 2018
Ende der Einführung: Ende 2019
Umsetzung
Aufstellen von Rahmenbedingungen bei denen Objekte überprüft werden im Hinblick auf:
- Prüfung der Potenzialanalyse und Selektion höffiger Gebäude aus dem Ranking
- Abschätzung des solaren Deckungsgrades bei Solarthermie
- Fördermöglichkeiten sichten
- Konzeptionierung, Planung, Umsetzung
Gleichzeitig sollen dann entsprechende Ziele für eine Umsetzung definiert werden (Einsparpotenziale CO2 und Betriebskosten).
weiterführende Links